Dein Netzwerk für Kreative in Kiel

_Flowy Apps startet Kickstarter-Kampagne für REDS.box

Heutzutage nutzt fast jeder die Cloud, um von überall auf seine Daten zugreifen und sie mit anderen teilen zu können. Dass die Daten dabei von Dritten eingesehen oder gar analysiert werden können, nehmen viele billigend in Kauf.

Das Startup Flowy Apps aus Kiel, gegründet von dem Geschwisterteam Annika Schulz (29) und Torben Haase (35), hat sich genau diesem Problem angenommen und die Open Source Speichertechnologie REDS.io entwickelt, die es ermöglicht die Daten von der eigentlichen Cloud-Anwendung zu trennen. Der Nutzer kann dadurch den Speicherort seiner Daten frei bestimmen, ohne auf die Vorteile der Cloud verzichten zu müssen z.B. zu Hause oder im Büro. Der Datenaustausch erfolgt dabei immer automatisch verschlüsselt, so dass der Anbieter der Anwendung und auch Dritte keinen Einblick in die Daten haben.

Mit der REDS.box hat Flowy Apps jetzt eine simple Plug’n‘Play-Hardware entwickelt, mit der jeder diese REDS-Technologie nutzen und sich schnell und einfach eine sichere private Cloud einrichten kann – ganz ohne großes technisches Know-how.

Zur Finanzierung der ersten Kleinserie der REDS.box ist gerade eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter gestartet. Hier findet ihr noch weitere Informationen zur REDS.box.

Bei Fragen könnt ihr auch gern direkt eine Nachricht an Flowy Apps schreiben.

22.01.2016

_Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden

Die Ratsversammlung hat für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Gaarden 5000,00 € zur Verfügung gestellt, um Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern. Sie unterstreicht damit die Wichtigkeit dieser Branche für den Standort. Es sollen Projekte gefördert werden, die vor allem den Wirtschaftsstandort stärken.

04.12.2015

_Kreativität in der Fotografie – frischgebackener Autor am Kreativstammtisch

Buch von LutzStammtisch-Kollege (NewCom) ist zeitweilig unter die Autoren gegangen. Der für seine Profi-Fotobücher bekannte mitp-Verlag hat gerade den Titel „Kreativität in der Fotografie“ herausgebracht, den Lutz aus seinen Workshops, Seminaren, BarCamp-Sessions und Vorträgen entwickelt hat. Darin gehts um inspirierende Basics, den Kreativprozess, Ideenkiller, Methoden und Techniken, fotografische Parameter und den kreativen Umgang mit Genres. Knapp 100 Beweisfotos und Interviews mit den beteiligten Fotografen – natürlich auch so einige Kieler – runden das Buch klasse ab. Bei einem der nächsten Stammtische kann er uns ja mal etwas über das Projekt „Buch schreiben“ erzählen. 

Das Buch ist online und im Buchhandel erhältlich.

23.10.2015

_Künstler Cup 2015 – Sei dabei!

Der traditionsreiche Kieler Künstler Cup lädt am 01.08. zu seiner 13. Auflage ein.

Der Kieler Kreativstammtisch kann bei diesem Fußball -Turnier der Kieler Gastro- und Kulturszene auf eine sehr erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Konnte man das Debüt in 2012 sogar gleich mit dem Titel krönen, erreichte man im vorletzten Jahr einen erfolgreichen 4. Platz und musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger (Café do Sul) geschlagen geben.

Gespielt wird auf Kleinfeldern im 5+1 System (5 Feldspieler + 1 Torwart ) Pro Kader sollten max. 3 aktive Vereinsspieler teilnehmen und Frauen sind ausdrücklich erwünscht! Jeden Mannschaft muss auch mind. einen Spieler als Schiedsrichter abstellen!

Neben einem gesunden sportlichen Ehrgeiz steht aber vor allem der Spaß an erster Stelle!

Bei Interesse als Spieler dabei zu sein, einfach noch rechtzeitig Bescheid geben, um noch eines unser windschnittigen und vielfach verwendbaren Spielertrikots mit eigenem Namen zu bekommen.

Wir freuen uns auf euch!

  • Wer mitspielen will, meldet sich einfach bei uns per E-Mail unter info@kreativstammtisch.de mit dem Betreff „Künstler Cup“
22.07.2015

_Burnout bei Beschäftigten in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Heiner FischerIm Rahmen seines Studiums M.A. »Forschung, Entwicklung, Management im Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheit« am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel untersucht unser Stammtischler Heiner das Auftreten von Burnout bei Beschäftigten in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Schon im Letzten Jahr hat Heiner die Umfrage angekündigt und schon ein mal Testweise einige von uns befragt.

Heiner ist gelernter Mediengestalter, also „vom Fach“. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Nach Abschluss kannst du einen Buch-Gutschein im Wert von 50 EUR gewinnen.

13.07.2015
 

Suche

Newsletter

Wenn du unseren Newsletter erhalten möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail.