Der traditionsreiche Kieler Künstler Cup lädt am 01.08. zu seiner 13. Auflage ein.
Der Kieler Kreativstammtisch kann bei diesem Fußball -Turnier der Kieler Gastro- und Kulturszene auf eine sehr erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Konnte man das Debüt in 2012 sogar gleich mit dem Titel krönen, erreichte man im vorletzten Jahr einen erfolgreichen 4. Platz und musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger (Café do Sul) geschlagen geben.
Gespielt wird auf Kleinfeldern im 5+1 System (5 Feldspieler + 1 Torwart ) Pro Kader sollten max. 3 aktive Vereinsspieler teilnehmen und Frauen sind ausdrücklich erwünscht! Jeden Mannschaft muss auch mind. einen Spieler als Schiedsrichter abstellen!
Neben einem gesunden sportlichen Ehrgeiz steht aber vor allem der Spaß an erster Stelle!
Bei Interesse als Spieler dabei zu sein, einfach noch rechtzeitig Bescheid geben, um noch eines unser windschnittigen und vielfach verwendbaren Spielertrikots mit eigenem Namen zu bekommen.
Wir freuen uns auf euch!
Im Rahmen seines Studiums M.A. »Forschung, Entwicklung, Management im Schwerpunkt Rehabilitation und Gesundheit« am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel untersucht unser Stammtischler Heiner das Auftreten von Burnout bei Beschäftigten in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Schon im Letzten Jahr hat Heiner die Umfrage angekündigt und schon ein mal Testweise einige von uns befragt.
Heiner ist gelernter Mediengestalter, also „vom Fach“. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Nach Abschluss kannst du einen Buch-Gutschein im Wert von 50 EUR gewinnen.
Das Gebäude Anscharstraße 8/10 befindet sich im Sanierungsgebiet Vicelinviertel und wurde von der Stadt Neumünster im Rahmen des Treuhandvermögens erworben und soll mit Städtebauförderungsmitteln instandgesetzt und modernisiert werden.
Etwa die Hälfte der Flächen des zweigeschossigen Gebäudes ist für die Nutzung durch eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, betrieben durch die Aktion Jugendzentrum e. V., vorgesehen. Die andere Hälfte der Flächen soll sich vor allem an dem Bedarf von kleinen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft orientieren.
Deshalb werden in einem Interessenbekundungsverfahren potenzielle Nutzerinnen und Nutzer mit einer kultur- und kreativwirtschaftlichen Ausrichtung für diesen Standort gesucht. In dem Verfahren sollen auch die Anforderungen an den Umfang der baulichen Maßnahmen gemeinsam mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern konkretisiert und die inhaltliche Ausrichtung des Standorts erarbeitet werden.
Eine ausführliche Beschreibung zum Interessenbekundungsverfahren und ein Fragebogen sind auf der Internetseite der Stadt Neumünster www.neumuenster.de abrufbar.
Für Rückfragen steht Frau Schilf, Stadt Neumünster ,Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung, Tel. +49 4321 942 2705 zur Verfügung.
Unsere Stammtischler vom Restaurierungszentrum in Gaarden haben einen Atelier/Büroraum frei. 20 Quadratmeter, 160 Euro, alles inklusive. Bei Interesse schreibt einfach eine E-Mail an Sabine und Christian Leonhardt.
STADT LAND MEER bietet dir die Möglichkeit, zwischen vorübergehenden
Arbeitsorten auszuwählen – Im Trubel der Großstadt, inmitten grüner Naturidylle oder umgeben von frischer Seeluft.
Gemeinsam mit den Coworking-Spaces „Agora“ aus Berlin und „Werkhof Kukate“ aus dem Wendland bietet „Open Campus“ dir die Möglichkeit deine gewohnte Umgebung für einige Tage zu verlassen.