Das Gebäude Anscharstraße 8/10 befindet sich im Sanierungsgebiet Vicelinviertel und wurde von der Stadt Neumünster im Rahmen des Treuhandvermögens erworben und soll mit Städtebauförderungsmitteln instandgesetzt und modernisiert werden.
Etwa die Hälfte der Flächen des zweigeschossigen Gebäudes ist für die Nutzung durch eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, betrieben durch die Aktion Jugendzentrum e. V., vorgesehen. Die andere Hälfte der Flächen soll sich vor allem an dem Bedarf von kleinen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft orientieren.
Deshalb werden in einem Interessenbekundungsverfahren potenzielle Nutzerinnen und Nutzer mit einer kultur- und kreativwirtschaftlichen Ausrichtung für diesen Standort gesucht. In dem Verfahren sollen auch die Anforderungen an den Umfang der baulichen Maßnahmen gemeinsam mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern konkretisiert und die inhaltliche Ausrichtung des Standorts erarbeitet werden.
Eine ausführliche Beschreibung zum Interessenbekundungsverfahren und ein Fragebogen sind auf der Internetseite der Stadt Neumünster www.neumuenster.de abrufbar.
Für Rückfragen steht Frau Schilf, Stadt Neumünster ,Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung, Tel. +49 4321 942 2705 zur Verfügung.
Unsere Stammtischler vom Restaurierungszentrum in Gaarden haben einen Atelier/Büroraum frei. 20 Quadratmeter, 160 Euro, alles inklusive. Bei Interesse schreibt einfach eine E-Mail an Sabine und Christian Leonhardt.
STADT LAND MEER bietet dir die Möglichkeit, zwischen vorübergehenden
Arbeitsorten auszuwählen – Im Trubel der Großstadt, inmitten grüner Naturidylle oder umgeben von frischer Seeluft.
Gemeinsam mit den Coworking-Spaces „Agora“ aus Berlin und „Werkhof Kukate“ aus dem Wendland bietet „Open Campus“ dir die Möglichkeit deine gewohnte Umgebung für einige Tage zu verlassen.
Unser Stammtischler Nicolas hat uns geschrieben, dass in seiner Bürogemeinschaft ein Büroraum frei ist. Wer Interesse hat, schaut am besten hier bei E-Bay-Kleinanzeigen rein.
Bereits zum sechsten Mal ehrt die Bundesregierung die Kreativunternehmer des Landes für ihren Mut und Ideenreichtum, Bewerbungsschluß ist der 30. Juni. Mitmachen lohnt sich!
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine Auszeichnung der Bundesregierung, die seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen wird. Egal, ob es sich um eine gerade erst geborene Geschäftsidee oder um eine laufende Tätigkeit handelt: Gesucht werden außergewöhnliche Ideen und Menschen, die mit ihrem Handeln der Kultur- und Kreativwirtschaft Gesicht und Gewicht geben.