Im Juni hat das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein einen offenen Kulturdialog initiiert. In Arbeitsgruppen und durch ein Diskussionsforum im Internet sollen Leitlinien für die künftige Kulturförderpolitik definiert werden. Neben den klassischen kulturpolitischen Themen befasst sich eine Arbeitsgruppe auch mit den Schnittstellen zur Wirtschaft. Sie hat den Titel „Kulturstandort Schleswig-Holstein stärken, Kulturtourismus und Kreativwirtschaft fördern“. Hiermit beweist das Ministerium Mut zur Innovation, denn das die Kultur es als wichtig ansieht, sich auch der Wirtschaft zuzuwenden, entspricht noch lange nicht dem Standard. Indem wir, die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft, mitdiskutieren, können wir unsere Meinungen einbringen, Entscheidungen beeinflussen und der Innovationsbereitschaft den Rücken stärken.
(Text von Katharina Trabert)
Jedes Jahr wieder müssen Mitglieder der Künstler-Sozialkasse ihre Gewinnprognose für das Folgejahr abgeben. Der Stichtag bis zu dem das erledigt sein muss ist der 1.12. Denkt unbedingt daran, sonst drohen Bußgelder.
Der Raum hat ca. 28 qm, Holzfußboden, eine wunderschöne Atmosphäre, kostet 320,- Euro warm und befindet sich im Fleethörn 59 im Hinterhaus. Er ist ein Teil eines Künstlerateliers, gemeinsam wird die Teeküche, Toiletten und der Flurbereich genutzt.
Den Titel konnten wir nicht verteidigen, aber es hat wieder jede Menge Spaß gemacht. Vielen Dank an alle Spieler und natürlich an die Organisatoren, rund um Mike! Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder.
U20Slam – 2013 ist die große Meisterschaft der besten Jungpoeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Lichtenstein. Überall in den deutschsprachigen Ländern qualifizierten sich das Jahr über rund 70 Poetinnen und Poeten von maximal 20 Jahren bei lokalen Poetry Slams für diesen Event. Seit 2004 waren die U20-Meisterschaften des Poetry Slams Teil der großen internationalen deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams, 2013 in Kiel wird dieser Wettbewerb erstmals als eigenständiges Event durchgeführt. Über 4 Tage, vom 18.09.2013 bis zum 21.09.2013 kämpfen die besten Jungdichterinnen und Jungdichter in fünf Locations um die Gunst des Publikums und um den Titel des deutschsprachigen U20-Slamchampions. Das Finale findet im Schloss statt und wird im Netz von ARTE Live Web übertragen.